Kommunikation bewegt

Institut für ganzheitliche Potenzialentfaltung
Ausbildung - Beratung - Training
Dr. Susan Eickenberg

NLP - Ausbildungen - Selbstbestimmt gehen

Kommunikationsausbildung Gruppen leiten, IFGPE

Gruppen leiten können

14. März 2025 bis 09. Mai 2026

Termine

In der Kommunikationsausbildung Gruppen leiten, IFGPE geht es darum zu lernen Gruppen zu leiten. Im Wesentlichen geht es um Teams, Teambildungsprozesse und gruppendynamische Prozesse. Vor Gruppen zu präsentieren und Gruppen zu moderieren ist zudem Inhalt.

Grundlegende NLP-Kenntnisse werden vermittelt, um sich mit den eigenen einschränkende Überzeugungen, Werte und Selbstbildern zu beschäftigen und diese so zu verändern, dass es seinen Wünschen, seinem Lebensstil sowie seinen privaten und beruflichen Lebenssituationen entspricht. Er achtet auf seine höchsten Werte und entwickelt seine Persönlichkeit auf ökologische Weise.

Um Gruppen leiten zu können, bedarf es einer inneren Sicherheit sowie des intuitiven Vertrauens in sich und seine Fähigkeiten und in eine universelle Instanz, die uns Menschen ein Leben lang begleitet.

Als Gruppenleiterin sollte ich mir darüber klar sein,

  • was ich persönlich brauche und können muss, um die Menschen, die zu mir kommen, unterstützen zu können,
  • welche Rolle ich dabei übernehme,
  • wie ich zu den TeilnehmerInnen Rapport aufnehme,
  • wie ich in meinem guten Zustand bleibe.

Der Nutzen derAusbildung Gruppen leiten ist z.B.:

  • Mit Gruppen Rapport halten und Gruppen leiten können
  • Gruppendynamische Prozesse erkennen
  • Personen schneller einschätzen können
  • Intuition schulen und somit schneller handeln können
  • Erlernen von Präsentation- und Moderationstechniken
  • Persönlichkeit weiter entwickeln
  • Die eigenen alten und hinderlichen Verhaltensmuster noch mehr auflösen
  • Andere Menschen kennenlernen und Spaß haben

Ziele der Ausbildung

  • Teams moderieren und Teamprozesse steuern können.
  • Inhalts- und Prozessebene zu unterscheiden und flexibel zu nutzen.
  • Fortgeschrittene Rapportfähigkeit (mit einer Gruppe und einzelnen Rapport aufbauen und arbeiten zu können).
  • Die unten genannten Techniken und Verfahren sowohl bei sich als auch bei anderen anzuwenden.
  • Weiterentwicklung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten.
  • Ökologische Veränderungsarbeit mit sich selbst und anderen leiten.

Ausbildungsinhalte insbesondere auch für den Business - Bereich

  • Arbeit mit Systemen (Gruppen, Teams, Familien) meistern
  • Verhaltensstrukturen wie Werte und Glaubenssätze heraus hören können
  • Gruppen leiter unter Beachtung der Werte und Glaubenssätze
  • Präsentation, Demonstration von alltags- und berufsspezifischen Anwendungen durch die Teilnehmer
  • Verhandlungsmodelle - und -techniken
  • Techniken zur Zielvereinbarung
  • Präsentationstechniken
  • Konfliktmanagement
  • Mediation
  • Führungstechniken kennen lernen
  • Führen von Mitarbeitergesprächen
  • Mitarbeiterpotenziale erkennen und einsetzen
  • Motivationstechniken
  • Projekte managen
  • kundenorientiertes Verhalten
  • Arbeit mit Systemen (Gruppen, Familie, Teams)
  • Vier Vierer-Kategorien zum Einschätzen von Verhaltensstrukturen und der Umgang mit ihnen (z.B. Virginia - Satir; Geschwister-Konstellationen)

Durch die o. g. Ausbildungsinhalte, Techniken und Methoden lernen Sie

Allgemeine Fähigkeiten

  • Informationen zu sammeln und zu ordnen, um die Struktur von Problemen zu erkennen
  • Sich mit Worten und Verhalten auf Mitmenschen einzustellen
  • Verhandlungen mit Gewinn für alle Beteiligten zu führen
  • Sprachmuster effektiv zu gebrauchen
  • erstrebenswerte Ziele zu setzen und zu erreichen
  • Vertrauen und Verständnis in beruflichen und privaten Beziehungen zu verbessern
  • Sich selbst und andere zu motivieren und bewusster zu führen
  • Konflikte zu lösen
  • Entscheidungen sicherer zu treffen
  • Denkmodelle anderer besser zu verstehen
  • Vorträge, Seminare und Projekte vorzubereiten und erfolgreich zu gestalten
  • sicher und frei vor Gruppen zu sprechen und zu agieren
  • Gruppenprozesse zu erkennen und zu nutzen, um gemeinsame Ziele zu setzen und zu erreichen

Techniken und Strategien für erfolgreiche Gespräche

  • Vertrauen und Verständnis in beruflichen und privaten Beziehungen verbessern
  • Informationen sammeln und ordnen können, um die Struktur von Problemen erkennen zu können
  • sich mit Worten und Verhalten auf Mitmenschen einstellen können
  • Verhandlungen mit Gewinn für alle Beteiligten zu führen
  • Sprachmuster effektiv zu gebrauchen

Kooperative und konstruktive Gespräche führen

  • Eine gute Atmosphäre aufbauen
  • Wünsche und Ziele des Gesprächspartners erkennen
  • Beliefs erkennen und darauf eingehen können
  • Konflikte lösen: Von der Konfrontation zur Kooperation
  • Evaluation: Reflexion und Analyse von Gesprächen

Termine, Investition, Zertifizierung

Ausbildung Gruppen leiten

Ausbildungszeitraum:  14. März 2025 bis 09. Mai 2026

Ausführliche Informationen mit den genauen Terminen finden Sie in einer separaten Ausschreibung.

Seminarort: Viersen

Voraussetzung: Interesse daran Gruppen zu leiten und an NLP-Techniken

Die Ausbildungs-Blöcke sind nur als zusammenhängende Ausbildungs-Einheit buchbar!

Trainingszeit und Supervision:

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Termine, Anfangs- und Endzeiten.

  
WochenendenTermineAnfangs – und End-Zeiten
1. Block = WE (1. Start):Fr 14.03.2518:00 - 21:00
 Sa 15.03.2510:00 - 18:00
 So 16.03.2510:00 - 18:00
   
2. Block mit SupervisionDo 19.06.2518:00 - 21:00
 Fr 20.06.2510:00 - 18:00
 Sa 21.06.2510:00 - 18:00
   
3. BlockDo 02.10.202510:00 - 18:00
 Fr 03.10.202510:00 - 18:00
 Sa 04.10.202510:00 - 18:00
   
4. BlockFr 21.11.2518:00 - 21:00
 Sa 22.11.2510:00 - 18:00
   
5. Block mit SupervisionFr 06.02.202618:00 - 21:00
 Sa 07.02.202610:00 - 18:00
 So 08.02.202610:00 - 18:00
   
6. BlockFr 24.04.2618:00 - 21:00
 Sa 25.04.2618:00 - 21:00
 So 26.04.2610:00 - 18:00
   
 Sa 09.05.2510:00 - 18:00
Fest am Sa – Ende offenSa 09.05.2518:00 - 21:00 – Ende offen

 

Investition

Die Preise für die Ausbildung Gruppen leiten sind gestaffelt nach dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung.
Die Ausbildung kostet mit Frühbucherrabatt für Privatpersonen ab 2.800,00 Euro bei Anmeldung und Zahlung der Anmeldegebühr bis spätestens 28.02.2025.

Die aktuellen Preise und Zahlungsmöglichkeiten sind im Programmheft vermerkt, das ich Ihnen gerne zusende. Bitte fordern Sie hierfür mein Programmheft an.

Das Kontaktformular für die Zusendung des Programmheftes finden Sie unter: Kontakt

Prüfung und Zertifizierung

Prüfung

Die Prüfung umfasst u. a. nach den Bestimmungen des IFGPEs:

  • praktisches Testing:

- Präsentation eines Thesenpapiers

- Vorbereiten und Durchführen von Interventionen als Team

- Verhaltensstrukturen erkennen und benennen können

- Evaluation der Masterausbildung und deren Präsentation

  • schriftliches Testing:

- Die Erarbeitung eines einseitigen Thesenpapiers

- Das Schreiben von Protokollen ist verpflichtend für die angehenden NLP-Master, DVNLP

Zertifizierung

  • Die Teilnehmenden werden nach bestandener Prüfung als „Gruppen leiten, IFGPE“ zertifiziert.
  • Für die Vergabe des Zertifikats müssen alle Tage und Stunden absolviert, ein überzeugendes Thesenpapier abgegeben und Protokolle übernommen worden sowie schriftliche und das praktische Testing bestanden sein. 
  • Nach einer absolvierten NLP-Practitioner-Ausbildung (gesiegelt nach dem DVNLP) kann nachträglich das Zertifikat NLP-Master, DVNLP erworben werden.

ohne Titel

zum Seitenanfang