Kommunikation bewegt

Institut für ganzheitliche Potenzialentfaltung
Ausbildung - Beratung - Training
Dr. Susan Eickenberg

Zusammenhänge klären

Systemische Aufstellungen, für Familien, Unternehmen, Teams im Einzelcoaching

Systemische Aufstellungen - Familienstellen in Einzelterminen und Paarterminen

Ich biete Ihnen systemische Aufstellungen, für Familien, Unternehmen, Teams im Einzelcoaching an.

Unter Familien- oder systemischen Aufstellungen ist eine systemische Methode zu verstehen, mit der man bewusste und unbewusste Beziehungen in einem System, z.B. Familiensystem sichtbar darstellt. Auf Grund neuer Sichtweisen können Sie dabei wichtige Erkenntnisse für sich gewinnen.

Aufstellungen können entweder in Gruppenseminaren mit Hilfe sogenannte Stellvertreter bzw. Repräsentanten durchgeführt werden oder aber in Einzelsitzungen.
In Einzelsitzungen werden entweder die beiteligten Personen visualisiert oder es werden symbolhaft Figuren oder anderes Arbeitsmaterial eingesetzt.

Durch eine systemische Aufstellung im Einzelcoaching

  • haben Sie die Möglichkeit, alleine in einem geschützten Rahmen ganz offen über Ihre Anliegen zu sprechen,
  • können Sie systemische Zusammenhänge erkennen und Ihren Platz finden und
  • zeitnah eine Aufstellung machen.

Die Aufstellungsarbeit ist individuell und zeitlich auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Weiterhin bietet die Einzelsitzung einen Rahmen für das intuitive Arbeiten mit Ihnen und Ihrem System.

Auch andere Systeme als das Familiensystem können durch Aufstellungen visualisiert werden. Dazu gehören beispielsweise Organisationen, Teams, Orte.

Ursprung der Aufstellungsarbeit

Familienaufstellungen und andere systemische Aufstellungen sind Methoden der systemischen Beratung und systemischen Therapie.

Ihrem Ursprung nach gehen Familienaufstellungen zurück auf:

  • die "Skulpturarbeit" und "Familienrekonstruktion" von Virginia Satir, einer der bedeutendsten Familientherapeutinnen,
  • das szenarische Darstellen beim "Psychodrama" von Jakob Moreno sowie
  • die "Gestalttherapie" von Fritz Pearls.
  • Weitere Einflüsse stammen z.B. auch aus NLP und der Hypnotherapie nach Milton Erickson.

Bert Hellinger entwickelte daraus in den 80er Jahren das Familienaufstellen als gruppendynamisches Verfahren und verhalf diesem durch weltweite Vorträge und öffentlichen Aufstellungen zu einem großem Bekanntheitsgrad. Sowohl von Bert Hellinger selbst als auch von anderen Aufstellungsleitern wurde dieses Verfahren mit der Zeit immer weiterentwickelt, so dass inzwischen auch hier unterschiedliche Varianten zu finden sind, wie z.B. die "Bewegungen der Seele".

Systemische Zusammenhänge

Die systemische Sichtweise betont die Tatsache, dass wir Menschen nicht nur Individuen, sondern gleichzeitig auch immer Teil eines Systems sind, gleichgültig, ob wir uns dieses System selbst ausgesucht haben oder ungewollt zugehörig sind.

So sind wir z.B. Bestandteil unserer Ahnenreihe, der Herkunftsfamilie, unserer Gegenwarts-Familie, dem sozio-kulturellen Umfeld, dem Herkunftsland und unserer Nationalität, der Religionszugehörigkeit, unserem Beruf und Arbeitsplatz sowie angehörenden Vereinen und Verbänden.

Wie die einzelnen Teile eines Mobiles sind die Mitglieder eines gemeinsamen Systems miteinander verbunden und beeinflussen sich bewusst oder unbewusst wechselseitig in ihrem Wohlbefinden.

Wird z.B. jemand aus diesem System ausgegrenzt oder von ihm getrennt, hat dies sowohl Auswirkung auf den Einzelnen als auch auf das ganze System.

Unser primäres und somit einflussreichstes System ist unsere Herkunftsfamilie.

Hier sind unsere Wurzeln verankert. Oft ist uns nicht klar, welch großen Einfluss unsere direkte Herkunftsfamilie, aber auch unsere Ahnenreihe auf unbewusster Ebene noch immer auf uns ausübt.

Systemische Störungen in der Familie, wie z.B. verdeckte Verstrickungen, destruktive Glaubens- und Verhaltensmuster, schwelende Konflikte, Familiengeheimnisse, Ausgrenzungen und schwere Schicksalsschläge haben Auswirkungen auf das System und uns.

Diese Störungen werden häufig wie ein Familienerbstück von Generation zu Generation weitergereicht.

Wir als Nachkommen unserer Ahnen führen also unbewusst etwas fort, um in dem System Ungerechtigkeit zu sühnen, etwas in Erinnerung zu bringen oder etwas wieder gut zu machen.

Nehmen wir solch ein "Erbe" unbewusst an, sind wir unweigerlich mit dem Schicksal unserer Ahnen oder anderer Mitglieder in dem System eng verstrickt.

Wir werden zu sogenannten "Symptomträgern" ohne die Ursachen dafür zu kennen und die Hintergründe zu erahnen.

Diese Verstrickung hat zur Folge, dass wir oft nicht im Sinne unseres Wohlergehens handeln, sondern unbewusst das fortführen, was uns mit dem Erbstück mit auf unseren Lebensweg gegeben wurde.

Ohne es zu wissen übernehmen wir alte Muster, wiederholen schwere Schicksalsschläge eines Familienmitglieds, handeln oft wie fremdgesteuert, gehen immer wieder schwierige Beziehungen ein, stehen unserem Erfolg selbst im Wege, bleiben kinderlos oder entwickeln destruktive Verhaltensweisen, diffuse Ängste und andere unerklärliche psychische oder körperliche Störungen.

Wirkungen der Aufstellungen

Familienaufstellungen und andere systemische Aufstellungen bieten uns die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge in Familien oder anderen sozialen Systemen besser zu verstehen.

Dabei werden für uns unbewusste Vernetzungen, Verbindungen und Verstrickungen in dem System deutlich und damit auch verständlicher. Dadurch können krankmachende und blockierende Anteile im System und in uns selbst erkannt und behoben werden.

Aber auch vergessene Ressourcen können wieder entdeckt und neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.

Indem die Ordnung in dem System wieder hergestellt wird, kann heilende Aussöhnung stattfinden. So können wir Blockierendes loslassen und unseren inneren Frieden finden mit unseren Vorfahren und Familienmitgliedern, Menschen in unserem sozialen Umfeld und vor allem mit uns selbst.

Familienaufstellungen und andere systemische Aufstellungen bieten uns die Möglichkeit, komplexe Zusammenhänge in Familien oder anderen sozialen Systemen besser zu verstehen.

Dabei werden für uns unbewusste Vernetzungen, Verbindungen und Verstrickungen in dem System deutlich und damit auch verständlicher. Dadurch können krankmachende und blockierende Anteile im System und in uns selbst erkannt und behoben werden.

Aber auch vergessene Ressourcen können wieder entdeckt und neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten gefunden werden.

Indem die Ordnung in dem System wieder hergestellt wird, kann heilende Aussöhnung stattfinden. So können wir Blockierendes loslassen und unseren inneren Frieden finden mit unseren Vorfahren und Familienmitgliedern, Menschen in unserem sozialen Umfeld und vor allem mit uns selbst.

Themen für die Aufstellungsarbeit

Bei sehr vielen Problemen, Konflikten und Fragestellungen kann eine Familienaufstellung bzw. systemische Aufstellung sehr hilfreich sein.

Durch das Sichtbarmachen von verdeckten Zusammenhängen, Verbindungen und schicksalhaften Verstrickungen gewinnt man wichtige Erkenntnisse.

Dabei kann man neue Lösungsmöglichkeiten erkennen und Perspektiven für die Zukunft entwickeln.

Mögliche Themen können hierbei sehr unterschiedlich sein und müssen keinesfalls in engem Zusammenhang mit der Familie stehen.

Familiäre Konflikte und Beziehungsprobleme sind dabei genauso geeignet wie Themen im Bereich Berufsleben, zwischenmenschliche Konflikte oder gesundheitliche Probleme.

Familiäre Probleme
Konflikte innerhalb der Familie
Erb- und Familienstreitigkeiten
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Erziehungsschwierigkeiten

Beziehungsprobleme
Liebeskummer
Ehe- und Paarprobleme
Trennung und Scheidung
Probleme bei der Partnerwahl
Kinderlosigkeit, unerfüllter Kinderwunsch
Schwierigkeiten beim Aufbau sozialer Kontakte

Berufliche Themen
Probleme am Arbeitsplatz
Mobbing
Burnout
berufliche Neuorientierung
fehlender beruflicher Erfolg
Suche nach der wahren Berufung

Psychische oder körperliche Probleme
psychosomatische Symptome
chronische Krankheiten
Sucht
Scham- und Schuldgefühle
Selbstzweifel, Versagensängste
emotionale und kreative Blockaden
Lebens- oder Sinnkrisen

Aufstellungen in der Einzelsitzung

Durch eine systemische Aufstellung im Einzelcoaching haben Sie die Möglichkeit, alleine in einem geschützten Rahmen ganz offen über Ihre Anliegen zu sprechen.

Ein Vorteil liegt z.B. auch darin, dass Sie zeitnah eine Aufstellung machen können.

Individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist dabei nicht nur der zeitliche Rahmen sondern auch das zur Visualisierung verwendete abwechslungsreiche und kreative Arbeitsmaterial, wie z.B. unterschiedliche Figuren und das Familienbrett.

Solche Aufstellungen im Einzelsetting, die tiefenpsychologisch und analytisch geprägt sind, können Ihnen aufschlussreiche "Aha-Erlebnisse" bringen.

Aufstellungen im beruflichen Kontext

Nicht nur im privaten, auch im beruflichen Kontext wird dem systemischen Ansatz immer mehr Bedeutung beigemessen. So können Aufstellungen z.B. sehr hilfreich bei Entscheidungs- oder Veränderungsprozessen sein.

Im Business-Bereich haben längst sogenannte Organisations- und Strukturaufstellungen Einzug gehalten, in denen z.B. die Kooperation einzelner Teams oder Mitarbeiter visualisiert wird.
Auch bei Stellenbesetzungen kann diese Methode sinnvoll eingesetzt werden.

Bei allen Aufstellungs-Methoden ist die szenische Rekonstruktion und Sichtbarmachung von Beziehungen, Verbindungen und Verstrickungen innerhalb eines Systems ein wichtiges Kriterium.

In meiner Praxis können Sie durch eine berufsbezogene Aufstellung mehr Klarheit bei beruflichen Themen oder der Suche nach Ihrer wahren Berufung erlangen

ohne Titel

zum Seitenanfang